Telekom und Fraunhofer bieten kostenlose E-Mail-Verschlüsselung
"Volksverschlüselung" soll die neue Technologie heißen und entsprechend einfach soll die Handhabung der Lösungsein. Die entsprechende Software soll dann im ersten Halbjahr 2016 verfügbar sein.
View ArticleNigeria-Spammer erbeutet 600.000 Dollar
Auch die Spammer werden besser. Statt "Business Opportunity" oder einem Rechtsanwalt, der einen afrikanischen Prinzen vertritt, fälschen Spammer inzwischen gezielt Personen in Unternehmen.
View ArticleSprachassistent Cortana: Microsoft vertieft die Integration von Kalender und...
Der Sprachassistent ist nun in der Lage, Terminzusagen in E-Mails zu erkennen. Er erstellt dann beispielsweise aus Formulierungen wie "Das mache ich heute noch fertig" eine Erinnerung. Cortana soll im...
View ArticleDesign und Cognitive auf der IBM Connect 2016
Die IBM Connect war einst unter dem Title Lotusphere bekannt. Jetzt aber heißen die beiden Trendthemen 'Verse' und Watson. Es gibt interessante Neuerungen in beiden Fällen, berichtet Stefan Pfeiffer in...
View Article90 Prozent aller SSL-VPNs sind unsicher
Erhebliche Gefahren für Unternehmensdaten lauern auf öffentlich zugänglichen SSL-VPN-Servern, die nicht ausreichend verschlüsselt, veraltete Protokolle verwenden oder unsicher konfiguriert sind.
View ArticleVater der E-Mail gestorben
Mehr oder weniger spielerisch erfand Ray Tomlinson die E-Mail samt @-Zeichen. Zunächst liefen die Nachrichten über das Arpanet, einem Vorläufer des heutigen Internets.
View ArticleE-Mail-Versand: Google, Microsoft und Yahoo verbessern Sicherheit
Die neue Technik SMTP Strict Transport Security soll Nachteile des aktuellen Verfahrens StartTLS beseitigen, das beispielsweise trotz voreingestelltem StartTLS ein Rückfall auf eine unverschlüsselte...
View ArticleEGMR-Urteil: Arbeitgeber können private Nachrichten der Mitarbeiter überwachen
Ein Arbeitgeber darf private Nachrichten seiner Mitarbeiter überwachen, um sicherzustellen, dass diese ihren arbeitsvertraglichen Pflichten nachkommen. Das hat jetzt der Europäische Gerichtshof für...
View Article“Volksverschlüsselung”: Fraunhofer SIT und Telekom starten Angebot zur...
Nach einer einmaligen Identifikation lassen sich E-Mails auf einfache Weise Ende zu Ende verschlüsseln. Das Angebot ist zunächst nur für Windows-Nutzer verfügbar, für Privatanwender aber kostenlos. Der...
View ArticleCheckPoint schützt Mails vor Zero-Day-Attacken
Selbst ausgefeilte Attacken sollgen gegen die Filter der neuen CheckPoint-Cloud-Mail Lösung keine Chance haben. Bislang gibt es diesen Schutz nur für Office 365, Support für weitere Produkte ist aber...
View ArticleOutlook: Microsoft bringt Focused Inbox in die Desktop-Version
Bei den Outlook-Apps für Android und iOS ist sieschon länger integriert. Nun wird der lernfähige Posteingang auch für die Desktop-Versionen von Outlook 2016 für Windows und Mac OS X sowie Outlook.com...
View ArticleOutlook 2016 hat Probleme bei Passwörtern mit Umlauten
Auf einer Support-Website nennt Microsoft ausdrücklich die Buchstaben ä, ö und ü als Problemverursacher. Tatsächlich kann aber Unicode generell dazu führen, dass Outlook 2016 bei einem IMAP-Konto das...
View ArticleYahoo hat für Geheimdienste offenbar E-Mails seiner Nutzer durchsucht
Das haben drei ehemalige Yahoo-Mitarbeiter gegenüber der Agentur Reuters erklärt. Ihnen zufolge kam die Anweisung dafür direkt von CEO Marissa Meyer und sei nicht mit den zuständigen Managern...
View ArticleMicro Focus übernimmt Archiving-Spezialisten GWAVA
Nur kurz nach dem Merger der HPE-Software-Sparte kündigt Micro Focus die Übernahme des Enterprise-Information-Archiving-Spezialisten GWAVA an.
View ArticleUS-Behörde bestätigt FISA-Anordnung gegen Yahoo und relativiert Ausmaß der Scans
Demnach wurden die Mails der Yahoo-Kunden aber nicht nach bestimmten Begriffen, sondern einen bestimmten digitalen Signatur durchsucht. Kopien der Nachrichten, in denen die gefunden wurde, stellte...
View ArticleTrashMail.com bietet mit Xitroo anonyme Wegwerf-E-Mail-Adressen
Der Stuttgarter Dienstleister TrashMail.com bietet seit Jahren Wegwerf-E-Mail-Adressen an. Nun ist die Nutzung mit dem neuen Dienst Xitroo auch komplett anonym möglich. Von ihm gibt es auch eine...
View ArticleNoSpamProxy erweitert Sicherheitsfunktionen von Office 365
Das Angebot des Paderborner Unternehmens Net at Work steht dazu nun im Azure Marketplace zur Verfügung. Es sei die erste Mail-Security-Lösung „Made in Germany“ für Office 365. NoSpamProxy bietet...
View ArticleOutlook.com Premium: Microsoft beginnt mit der Markteinführung
Bisher war zur Nutzung eine Einladung erforderlich. Nun können sich nun bald alle Interessenten für die Preview von Outlook.com registrieren. Im ersten Jahr wird der Dienst für 19,95 Dollar angeboten,...
View ArticleKeine Chance für Lauscher: E-Mail-Verschlüsselung in der Cloud
Unternehmen können es sich heute nicht mehr leisten, auf E-Mail-Verschlüsselung zu verzichten. Zwar werden Cloud-Dienste für die Kommunikation immer beliebter, doch die Wolke genießt in puncto...
View Articleox.io will ein europäisches Google mit Privatsphäre werden
Qwant aus Frankreich ist eine Suchmaschine ohne Nutzertracking. Open-Xchange aus Deutschland hat jahrelang Erfahrung mit E-Mail-, Office-Apps im Web und Kalenderdiensten. Ihr gemeinsames Angebot ox.io...
View Article